7,97 €
3,71 €
10,64 €
9,31 €
Messor barbarus
Beschreibung
Messor barbarus - Leicht zu haltende Ameisen aus Südeuropa
Beschreibung der Art
Messor barbarus sind sehr leicht zu haltende, sehr große und schöne Ameisen, die aus Südeuropa stammen, darunter Spanien, Portugal, Italien und Frankreich. Wir empfehlen sie Anfängern, da sie eine ideale Kombination aus günstigen, leicht zu haltenden und interessanten Ameisen darstellen.
Größenvielfalt und Kasten
Diese Ameisen sind in ihrer Größe innerhalb einer Kolonie sehr unterschiedlich. Sie haben eine deutliche Kastenaufteilung. Die kleinsten Ameisen in der Kolonie sind die Pflegerinnen, die manchmal nur 3 Millimeter groß sind, während die größten, die Soldaten, bis zu 14 Millimeter groß werden können, laut einigen Quellen sogar mehr. Die Soldaten haben riesige Köpfe. Manchmal ist der Kopf viel größer als bei anderen Soldaten und größer als bei der Königin; in diesem Fall wird oft der Begriff Supermajor verwendet, obwohl die Meinungen darüber geteilt sind und einige Ameisenhalter glauben, dass es sich einfach um große Soldaten handelt und eine eigene Kaste nicht notwendig ist. Die Soldaten zermalmen mühelos große Samen.
Umweltbedingungen
Diese Ameisenart bevorzugt eine relativ geringe Luftfeuchtigkeit und viel Sonnenlicht sowie eine reichhaltige Vegetation in der Nähe des Nestes. Sie nisten meist unter Steinen, Baumstämmen oder in Baumkronen.
Verhalten und Verteidigung
Die Soldaten dienen hauptsächlich als Maschinen zum Schälen von Samen, aber im Falle einer Bedrohung geben sie eine spezielle Flüssigkeit zur Bekämpfung von Gegnern sowie Pheromone ab, die einen schnellen Zustrom von mehr Soldaten bewirken. Es wird gesagt, dass die Kolonien monogyn sind (eine Königin lebt darin), aber es gibt viele Fälle, in denen jemand mehrere Kolonien oder Königinnen entkommen ließ und diese Ameisen sich vereinigten und dann zusammen eine Kolonie gründeten. Solche Kolonien erreichen oft Zehntausende von Arbeiterinnen, und zusätzliche Königinnen werden nicht getötet, daher ist es möglich, dass es auch in der Natur polygynische Kolonien gibt. Es ist schwer, dies auszuschließen oder zu bestätigen, da die Königinnen in der Regel etwa 50 cm unter der Erde sitzen. Messor barbarus können Trails von etwa 40-70 Metern Länge bilden, verschiedene Quellen geben unterschiedliche Daten an.
Ernährung und Futter
Die Gattung Messor (einschließlich der Art Messor barbarus) unterscheidet sich vor allem durch ihre Diät, die zu einem großen Teil aus Samen besteht. Es gibt viele Ameisenarten, die gelegentlich Samen konsumieren (z.B. Pheidole pallidula oder das polnische Tetramorium caespitum), aber bei den meisten Ameisenarten stellen Samen nur einen kleinen Teil ihrer Diät dar, und es werden hauptsächlich kleine und ölhaltige Samen gefressen. Die Diät von Messor basiert jedoch größtenteils auf Samen. Sie fressen fast alle Samen, die sie in ihre Mandibeln bekommen, und das ist für viele Ameisenhalter ein starker Grund, mindestens eine Art dieser Gattung in ihrer Sammlung zu haben – meist fällt die Wahl auf Messor barbarus aufgrund des günstigen Preises, der hohen Verfügbarkeit und der großen Menge an Wissen über sie.
Die Tatsache, dass diese Ameisen in ihrer Diät auf Samen angewiesen sind, macht die Pflege einfacher – eine große Kolonie Messor kann mehrere Wochen ohne Betreuung überleben, während in dieser Zeit Ameisen, die auf Honig angewiesen sind, sterben oder zumindest dezimiert werden würden. Messor greift einfach auf ihren Samenvorrat zurück und nutzt die Reserven. Da wir schon bei den Samen sind – diese Ameisen wählen aus der Mischung diejenigen Samen aus, die sie am meisten interessieren, und fressen sie zuerst. Im Nest gibt es spezielle Kammern, die als Samenlager dienen. Die Ameisen scheiden eine weiße Substanz aus, die wie Milch aussieht, und bedecken damit die Wände dieser Kammer. Diese Substanz hat eine überraschend hohe fungizide Wirkung, die die Samen vor Schimmel und anderen Pilzen schützt, falls zu viel Feuchtigkeit ins Nest gelangt. Es ist bemerkenswert, dass die Soldaten die Samen zermalmen und die kleineren Ameisen sie zu sogenanntem Ameisenbrot mahlen, das dann von der ganzen Kolonie, einschließlich der Königin, konsumiert wird.
Interessante Fakten
Eine interessante Tatsache ist, dass Messor keine Trophallaxis anwenden.
Ein weiteres interessantes Phänomen, das die Gattung Messor im Allgemeinen betrifft und auch die Art Messor barbarus einschließt, ist der Mutualismus zwischen Ameisen und Pflanzen. Viele Samen haben sogenannte Elaiosomen, die auch als Ameisenkörperchen bezeichnet werden. Dies ist ein spezieller Fortsatz von Samen oder Früchten einiger Pflanzen. Der Fortsatz dient den Ameisen als Nahrung, die im Gegenzug die Diasporen (Samen) verbreiten. Auf diese Weise breiten sich Pflanzen mit geringem Aufwand über große Entfernungen aus und schützen sich vor Pflanzenfressern (durch eine Armee hungriger Ameisen). Die Ameisen haben wiederum leicht zugängliche Nahrung aus dieser Kooperation.
Die Elaiosomen werden oft bereits auf dem Weg gefressen, wobei die Ameisen den Rest der Samen an einem zufälligen Ort auf dem Trail ablegen. Meistens werden die Samen jedoch erst im Nest geschält, und die Reste werden auf dem fruchtbaren Boden um das Nest herum abgeladen, wo die Pflanzen ideale Wachstumsbedingungen vorfinden. Diese Art der Beziehung wird als Mutualismus bezeichnet – zwei Arten mit völlig unterschiedlichen Anforderungen arbeiten so zusammen, dass sie praktisch aufeinander angewiesen sind, da beide enorme Vorteile daraus ziehen.
Der Prozess der Samenverbreitung durch Ameisen wird als Myrmekochorie oder Ameisenverbreitung bezeichnet, und allgemein durch Tiere wird dies als Zoochorie bezeichnet. In vielen Teilen der Welt ist ein solcher Mutualismus für Pflanzen sehr wichtig; in einigen Regionen Südafrikas werden über 35% der Samen bestimmter Arten vor dem Keimen von Ameisen transportiert. Allein in Europa sind mindestens 150 Pflanzenarten bekannt, deren Samen regelmäßig von Ameisen über Entfernungen von bis zu 50 Metern transportiert werden. Bei dieser Art von Kooperation können Ameisen Samen sammeln, indem sie sie vom Boden auflesen oder aus Früchten herausziehen, sie können aber auch ganze Früchte zum Nest transportieren. Ein weiteres interessantes Detail über Elaiosomen ist, dass es Insekten gibt, deren Eier Samen ähneln und sogar einen nahrhaften Fortsatz (Capitulum) haben, der genau wie ein Elaiosom funktioniert, sodass Ameisen die Eier ins Nest tragen, wo sich das Insekt sicher entwickeln kann.
Farbvarianten
Es sind Farbvarianten der Königinnen erhältlich – Standard und Redhead (teurer). In einigen Varianten gibt es mehrere Königinnen, die zusammenarbeiten, damit sich die Kolonie noch schneller entwickelt.
Unterarten von Messor barbarus
Laut Wikipedia gibt es folgende Unterarten von Messor barbarus:
- Messor barbarus barbarus
- Messor barbarus gallaoides
- Messor barbarus mediosanguineus
- Messor barbarus nigricans
- Messor barbarus politus
- Messor barbarus sahlbergi
- Messor barbarus santschii
Spezifikationen
- Art: Messor barbarus
- Schwierigkeitsgrad: sehr gering
- Soldaten: ja
- Größe: Königin 13-16 mm, Arbeiterin 3-14 mm
- Färbung: schwarz
- Vorkommen: Südeuropa
- Ernährung: Samen und Futterinsekten, größere Kolonien fressen auch Früchte
- Winterruhe: ja, 10-15 Grad
- Temperatur: 23-26 Grad
- Empfohlenes Formicarium: Acryl, Beton, Erdboden, 3D-Druck
All reviews (positive and negative) are displayed. We don't verify that they come from customers who have purchased the product.